Fischpass Landesgartenschau Bamberg
Bauherr: WWA Kronach
Gesamtinvestition: ca. 0,7 Mio EUR
Bauzeit: 2009 - 2010
Planungsvergabe: Europaweiter Wettbewerb 1. Preis
Leistungsphasen: 1 - 5
Brugger Landschaftsarchitekten wurden nach dem Wettbewerbsgewinn 2007 mit der Planung und Umsetzung der Daueranlagen für die Landesgartenschau Bamberg 2012 beauftragt. In diesem Rahmen wurde der „Fischpass“ an der Regnitz auf dem Gelände der ehemaligen Baumwollspinnerei ERBA, Bamberg als integrierte Maßnahme umgesetzt. Das Wehr am ehemaligen ERBA-Kraftwerk stellt eine Unterbrechung des Fließgewässers Regnitz dar und zerschneidet dessen Lebensräume. Mit dem Bau des Umgehungsgewässers, dem sogenannten „Fischpass“, wurde die biologische Durchgängigkeit in naturnaher Form wiederhergestellt. Ein neues Fließgewässer entwickelte sich zum Rückgrat, Lebensader und landschaftsprägendem Element zugleich – das blaue Band der ERBA-lnsel. Auf einer Länge von 1,2km schlängelt sich der neue Bachlauf durch den ERBA-Park und überwindet dabei 3,2m Höhenunterschied. Er führt eine Wassermenge von ca. 1000 I/sec mit einer durchschnittlichen Fließgeschwindigkeit von 0,5m/sec. 80.000 Kubikmeter Aushub wurden für dieses einzigartige Renaturierungsprojekt bewegt. Ein fischereiliches Monitoring am 07.05.2010 bestätigt den Erfolg der Maßnahme. Ein ausgeglichenes Artenspektrum der heimischen Fischfauna besiedelt den Fischpass. Auch der Eisvogel hat die ihm gebotenen Gabionen mit Nistmöglichkeiten sofort nach Fertigstellung bezogen.